Mein Aufruf zur Blogparade lautet: Welche Bedeutung hat die Natur in deinem Alltag? Ich bin gespannt, auf alle Artikel dazu und möchte hier meine eigenen Gedanken zur Bedeutung der Natur in meinem Alltag beschreiben.
Die Natur ist mein Zuhause und mein Lebenselixier. Ich lebe und arbeite seit über 30 Jahren auf verschiedenen Höfen mit biologischer Ausrichtung. Ebenso lange führe ich einen Lebenshof, an dem Tiere ein Zuhause gefunden haben.
Natur als Quelle für Heilwege
Die Natur hält so viele Schätze für uns bereit, die wir dazu nutzen können, unsere Gesundheit zu stabilisieren. Es existiert so viel altes Wissen, das wir uns heute wieder zunutze machen können. Die Natur bietet wundervolle Möglichkeiten zum Aufbau der eigenen Resilienz. Ob Waldbaden, Bewegung in der Natur, Tierbegegnungen, Verwendung von Kräutern, Wurzeln, Pilzen, Kolloiden, Blütenessenzen und Gewürzen usw.
Die Heilkraft der Natur in unseren Alltag und somit unser Leben einzuladen, ist eine echte Bereicherung. Auch die Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde spielen dabei eine Rolle. In der traditionell chinesischen Medizin existiert viel Wissen darum. Holz, Feuer, Wasser, Metall und Erde symbolisieren hier verschiedenartige Aspekte des Lebens und der Gesundheit.
Wenn ich nur an meinen geliebten Ingwer denke, der meinen Stoffwechsel so prima ankurbelt, mich wärmt und stärkt. Ich liebe ihn frisch gepresst. Zimt, Pfeffer und Kardamom gehören zu meinen Lieblingsgewürzen. Oder auch der Sprossenanbau bereichert die Kraftstoffzufuhr in den Speisen. Die Natur ist so vielseitig und für mich nicht wegzudenken.
Auch liebe ich die selbst gerührten Salben, die bei so vielen Zipperlein unterstützen können. Oder die selbst gemischten Körper- und Gesichtsöle, die ich mit ätherischen Ölen anreichere.
Wasser ist ebenfalls eine absolut wichtige Kraftquelle, die die Natur uns schenkt. Hast du schon einmal klares, frisches Quellwasser in den Bergen getrunken? Hmm, das ist kein Vergleich zu abgefülltem Flaschenwasser aus dem Supermarkt.
Die Natur hilft uns aber auch durch die heilsamen Klänge, wie den Gesang der Vögel, das Rauschen des Meeres oder das Plätschern des Regens. Sie ist in der Lage, uns zu harmonisieren, durch die besondere Atmosphäre, die im Naturreich herrscht.
Natur als Orientierung in der Tierhaltung
Ich nutze in meinem Alltag als Tierpflegerin der Lebenshoftiere häufig die Schatzkiste der Natur. Mit Kräutern als Tee, Sud oder im Futter können viele Körperfunktionen unterstützen oder das Gemüt ausgleichen. Es wird gerade in der Tierpflege so viel Giftstoff verwendet, wie zum Beispiel bei Zecken, Würmern und so weiter. Doch die Natur weiß den Weg und bietet auch hierfür giftfreie Naturwege.
Ohne die Natur hätten wir nicht diese Vielfalt, auf die wir zugreifen können. So sind auch die ätherischen Öle ein großer Schatz, den wir für uns und unsere Lieben verwenden können. Meine Erfahrungen damit sind großartig und ich möchte diese Natur aus der Flasche nicht mehr in meinem Leben missen. Auch die Homöopathie, die fetten Pflanzenöle, Blütenessenzen und noch vieles mehr. Ich habe explizit hierfür den Workshop Happy Animals entworfen, an dem Tierhalter und Interessierte die Vorteile der Natur in der Tierhaltung erlernen können.
Auch in der Tierhaltung orientiere ich mich gerne an der Natur. Ich sehe mir genau an, wie würde die jeweilige Tierart, denn in freier Natur leben. Wie wären sein Lebensraum, seine Ernährung und seine natürliche Sprache? Wie viele Artgenossen braucht es, damit es seiner Natur entspricht? Wie sind seine natürlichen Essinstinkte? Und dann versuche ich, die Lebensbedingungen wenigstens annähernd so zu gestalten, wie es die Natur für dieses Wesen vorgesehen hat.
Dann gibt es keine Käfighaltung für Groß- oder Kleintiere, sondern weiträumige Gehege und einiges an Aufwand, um die Lebensbedingungen der Art der Tiere anzupassen. Es sind längst noch unbefriedigende Kompromisse, die wir in der Tierhaltung machen müssen. Doch wenn ich mich immer und immer wieder von der Natur leiten lasse, bekomme ich viele hilfreiche Impulse und Ideen.
Naturkraft der Kristalle
Ich umgebe mich gerne mit Kristallen, sie können ausgleichen, stärken, verbinden, berühren, entspannen und Halt geben. Sie können uns abschirmen vor Negativem und sind auch noch fürs Auge wunderschön anzusehen. Edelsteine und Kristalle sind geballte Natur, voller Kraft und Leben.
Ob du sie als Schmuck am Körper trägst, sie den Tieren in die Ställe legst, dein Haus damit verschönerst und das Chi stärkst oder ob du sie als Kunstobjekte im Garten aufstellst. Für mich ist jeder Stein wie Kunst und gefüllt mit einem kraftvollen Potenzial, das wir von der Natur geschenkt bekommen, unser gesamtes System zu stärken.
Naturbasierte Körperpflege
Ich überlege sehr genau, was ich an meine Haut oder die Haut meiner Tiere lasse und kaufe nur Produkte, die tierversuchsfrei, tierleid-frei und ohne giftige Zusatzstoffe sind. Dafür gibt es mittlerweile so wunderbare Natur-Kosmetikserien, die all das erfüllen und eine natürliche Zusammensetzung haben.
Man sollte nicht unterschätzen, was Waschmittel, Shampoos, Duschgels, Kosmetik, Cremes und all die vielen Dinge enthalten, die tagtäglich über die Haut in den Organismus gelangen. Auch die Pflegeprodukte im Tierbereich sollte man genauer beleuchten.
In unserem Badezimmer findet man wahre Schätze der Natur, die mit gutem Gewissen verwendet werden. Das gibt uns ein gutes und sicheres Gefühl.
Die Natur – mein Fitnessbereich
Meinen täglichen Sport mache ich so gerne mitten in der Natur. Nordic Walking mit den Hunden und das am liebsten durch den Wald. Somit ist Waldbaden für Mensch und Tier inbegriffen und wir kommen immer gestärkt zurück. Es ist so abwechslungsreich, denn ich kann ja jedes Mal laufen, wo es mir gerade gefällt. Das gibt mir eine große Freiheit und macht mir immer Freude.
Die Ausflüge mit den Pferden an der Hand sind ebenfalls ein genussvolles Schlendern durch die Wiesen und Wälder. Auch hier ist die Bewegung und der wunderbare Sauerstoff im Wald für die Pferde sehr wertvoll. Gerade bei Atemwegsthemen der Pferde ist das sehr wohltuend.
Yoga mache ich meistens im Raum, öffne aber dafür ganz weit das Fenster, um die Naturgeräusche zu hören und die Elemente fühlen zu können. Mich inspirieren beim Yoga immer die kraftvollen Bäume, die durch die Fenster zu sehen sind.
Alle Arbeiten rund um den Lebenshof erledige ich logischerweise auch draußen in der Natur. Hierbei bewege ich mich mitten in der Natur, und zwar bei wirklich jedem Wetter. Das ist manchmal auch mühsam, doch letztendlich stabilisiert es meine Resilienz und Stärke.
Mein Bauerngarten als Naturoase
Der Bauerngarten ist ein magischer Ort für mich, hier finde ich leicht zu mir. Ich atme tiefer und das Arbeiten am Boden erdet mich. Die ganze Familie schätzt und liebt diese Naturoase. Einfach kurz in den Garten huschen und herrlich, frische Kräuter ernten für Salat, Smoothie, Kräuterwasser oder zur Deko.
Ebenfalls schätze ich das Ernten frischer Kräuter für die Tiere am Hof. Da für jedes Zipperlein ein Kraut gewachsen ist, finde ich leicht das passende Kraut, wenn es hier oder da bei einem Tier ziept. Aber nicht nur im Notfall, sondern auch als bunter Kraftstrauß verteile ich gerne in den Ställen Kräuter wie Beifuß, Pfefferminze, Himbeerblätter, Thymian usw.
Mein Bauerngarten ist wildwüchsig und ideal für viele Insekten und Kleinstlebewesen. Hier wird natürlich biologisch gegärtnert und alle dürfen sich wohlfühlen. Für die Bienen gibt es Bereiche mit Wildblumen.
Natur in meiner Küche
In meiner Küche achte ich darauf, dass weitestgehend natürlich belassene Lebensmittel zu finden sind. Industriell veränderte und fast durchweg mit Industriezucker angereicherte Lebensmittel versuche ich zu vermeiden. Denn auch und gerade in der Küche finde ich den Aspekt der Ursprünglichkeit wichtig.
Schon Hippokrates wusste um die enge Verbindung zwischen Nahrungsmitteln und Gesundheit. Deutlich in seinem Zitat: „Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und eure Heilmittel eure Nahrungsmittel sein.“ Wusstest du, dass es allein für Zucker 70 verschiedene Begriffe gibt, die sich in der Zutatenliste verstecken? Es lohnt sich wirklich, darauf zu achten.
Nachdem ich eine Zucker-Challenge bei Anastasie Zampounidis gemacht habe, wurde mir erst klar, warum ich in den letzten Jahren trotz einer pflanzlich-vollwertigen Ernährung immer wieder in die Zuckersucht mit Heißhungerattacken zurückfiel. Seit Jahren lerne ich viel von Rüdiger Dahlke über Fasten und Ernährung, doch ich hatte nicht genau genug auf die Zutatenliste industriell zubereiteter veganer Produkte gesehen. Da steckte überall Zucker drin.
Ich bin sehr dankbar, dass sich für mich der Weg so geklärt hat und meine Nahrung nun noch natürlicher ist als zuvor. Vegane Ernährung war für mich eine Umstellung und Verfeinerung über Jahre, wie ich im Artikel über 15 Tipps zum Einstieg in die vegane Ernährung beschrieben habe. Der Obstkorb ist immer voll mit leckerem Bio-Obst und in der Kühlung findet man immer leckeres Gemüse. Kräuter, Sprossen, Pseudogetreide – so viel Leckeres hält die Natur für uns bereit.
Natur und meine Selbstverbindung
Für mich ist die Natur genau der richtige Ort, an dem ich zu innerer Ruhe und meinem wahren Selbst finde. Hier bin ich zuhause, hier kann ich entspannen und atmen. Hier im Naturreich kann ich SEIN und zwar ganz ich selbst. Wenn ich manchmal nicht mehr weiß, wie ich diese unzähligen Gedanken in meinem Kopf zur Ruhe bringe, dann ist es wieder die Natur, die mir dabei hilft.
Am besten funktioniert es für mich, körperlich in der Natur zu arbeiten oder laufen zu gehen. Denn sobald mein Körper Glückshormone ausschüttet, was nach einer geraumen Zeit einfach passiert, bin ich wieder lösungsoriertiert unterwegs und wird es ruhiger in meinen Gedanken.
Manchmal sitze ich auch nur in auf einer Wiese oder an einem Baum und lausche und dann kann schon mal so etwas herauskommen wie eine Hommage an das Naturreich.
Als Hochsensible verliere ich mich in großen Menschenmengen sehr schnell. Es überfordert mich einfach und so suche ich lieber die Stille in der Natur. Die Natur hat ihren eigenen Rhythmus und gibt diesen Rhythmus vor. Alljährlich staune ich darüber, wie schnell sie immer wieder neue Pflanzen hervorbringt und das tut sie immer. Alles zu seiner Zeit und sie wartet nicht, bis ich bereit bin. Sondern sie gibt ein vollkommen natürliches Tempo vor und wir können aufspringen, mitgehen, mitwachsen. Oder eben nicht.
Die Natur lässt uns immer frei, reicht uns aber immer die Hand.
Die Natur ruft auch dich
Für mich ist es oft so selbstverständlich, mitten in der Natur sein zu dürfen. Wie ist es für dich? Hast du auch Möglichkeiten, in denen du Zeit in der Natur verbringen kannst? Was bedeuten dir diese? Mach gerne noch mit bei meiner Blogparade „Welche Bedeutung hat die Natur in deinem Alltag?“
Vielleicht spürst du es auch, diesen leisen Ruf zurück zur Natur. Zurück zu dir. In den unterschiedlichsten Bereichen unseres Lebens können wir wieder mehr Natürlichkeit finden. Wir haben immer die Wahl, wofür wir uns entscheiden.
Ländlich und abgelegen zu leben ist genau meins, denn es verschafft mir das Gefühl von Wildlife, Ruhe und ein Leben in meinem ureigenen Rhythmus. Es gibt zwar oft in den Städten mehr frei lebende Tiere als auf dem Land, dennoch ist die ländliche Umgebung für mein Projekt Lebenshof und das Leben mit Großtieren auf dem Land etwas einfacher zu gestalten. Ich bin einfach kein Stadtmensch und könnte meine Energie nicht halten in diesen Turbulenzen einer Stadt.
Ich stehe für ein möglichst naturnahes Leben, weil ich sicher bin, dass wir Menschen die Nähe zur Natur brauchen. Unsere Körper sind Natur und so brauchen wir auch die Naturkräfte, um Körper, Geist und Seele zu nähren und zu stärken. Die Natur ist unverfälscht, komplett, reich und einfach. Wir müssen uns nicht anstrengen, um mit ihr in Verbindung zu kommen, sondern es geschieht einfach.
Ich hab es gerne ungekünstelt und natürlich, darum lautet mein Claim auch „Pures Leben eben„. Ich liebe es echt, wahrhaftig und pur. Inmitten der Natur gelingt es mir, die Verbindung zu meinem wahren Selbst zu finden. Ganz leise kann ich das Flüstern meiner Seele wahrnehmen. Dann wird mir wieder meine Einzigartigkeit bewusst und wer ich wirklich bin.
Wie stehts mit dir? Findest du den Zugang in der Natur leichter zu deinem Sein? Wenn du einmal die Chance nutzen möchtest in die besondere Atmosphäre unseres Lebenshofes einzutauchen und Natur hautnah erleben magst, dann komm zu unserem Retreat.
Der ideale Ort zum Eintauchen in die Natur.
Unser Retreat Natur-Geflüster
0 Kommentare